Das Institut Ramon Llull ist für die internationale Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur zuständig. Das Institut vertritt eine kulturelle und sprachliche Gemeinschaft von mehr als zehn Millionen Menschen, die in den Bereichen Kunst- und Kulturproduktion, Literatur und Wissen aktiv an wichtigen kulturellen Debatten und Ereignissen auf globaler Ebene teilnehmen. Das 2002 gegründete Konsortium besteht aus der Regionalregierung von Katalonien, der Regionalregierung der Balearen, der Stadtverwaltung von Barcelona und der Stadtverwaltung von Palma. Seine Aktionsprogramme werden durch die Abteilungen Sprache und Hochschulen, Literatur, Kunst und Kulturproduktion und das Programm Innovation, Wissen und Residenzen entwickelt.
Das Institut Ramon Llull setzt sich dafür ein, die katalanische Kultur in allen Bereichen des Kulturschaffens und des Wissens in einen Dialog mit der Welt zu setzen und knüpft Netzwerke zu gegenseitiger Anerkennung und Zusammenarbeit. Das Institut arbeitet unterstützend mit Künstlern, Institutionen, Organisationen und Festivals zusammen und fördert Austausch und Zusammenarbeit in den Bereichen Literatur und Übersetzung, Katalanistik, darstellende Kunst, Film, Musik, bildende Kunst, Design und Architektur.
Das Institut Ramon Llull hat seinen Hauptsitz in Barcelona und verfügt über vier Auslandsbüros in Berlin, London, New York und Paris.
Palau Baró de Quadras