Institut Ramon LLull

02/07/2025

Am Sitz des IRL finden im Juli mehrere internationale Treffen mit Vertretern der darstellenden Künste statt

Im Stadtpalast Palau Baró de Quadras finden zwei Aktivitäten im Rahmen des Grec Pro statt. Eine Debatte zum Thema Internationalisierung der Dramaturgie. Und im Institut Ramon Llull findet ein Treffen mit den Partnern des europäischen Projekts Fabulamundi statt, die anlässlich des Sommer-Workshops Obrador d'Estiu der Sala Beckett in Barcelona sind.
20/06/2025

Ausschreibung für zwei Schreibaufenthalte im Literarischen Colloquium Berlin

Das Literarische Colloquium Berlin ist Austauschforum, Experimentierwerkstatt und Talentschmiede und fördert Austausch und Interaktion mit ausländischen Institutionen. Das LCB wurde 1963 gegründet und ist eine der bestrenommierten Literaturinstitutionen in Europa und auf internationaler Ebene und hat sich als Referenzpunkt für zeitgenössisches literarisches Schaffen, Austausch und Reflexion etabliert.
13/06/2025

9. Katalanisches Filmwochenende und Konzert von Remei de Ca la Fresca in Regensburg

Am 4. und 5. Juli 2025 findet zum 9. Mal das Katalanische Filmwochenende in Regensburg statt. Zudem wird die katalanische Gruppe Remei de Ca la Fresca am 27. Juni 2025 ein Konzert im Rahmen des Festivals geben.
12/06/2025

Die Kunsthalle Münster zeigt ”We Are Full of Winds and Sea and Solar Threads”, die erste einzelausstellung Rosa Tharrats in Deutschland

Bei der Einzelausstellung We Are Full of Winds and Sea and Solar Threads von Rosa Tharrats in der Kunsthalle Münster handelt es sich um die erste Präsentation von Werken der katalanischen Künstlerin in Deutschland. Ihr Schaffen ist geprägt von einem Nachdenken über gemeinschaftliche Netzwerke, Zusammenhalt und Nachhaltigkeit; dieses zieht sich auf unterschiedliche Art durch ihre Skulpturen, Installationen, Performances und Videos.
10/06/2025

In der Residenz Faberllull in Olot trifft sich die katalanische Lyrikerin Mireia Calafell mit Übersetzern ihrer Werke

Der vom Institut Ramon Llull geförderte Aufenthalt bietet die Gelegenheit, katalanische Lyrik auf Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Ungarisch, Polnisch, Galicisch, Spanisch und Baskisch bekannt zu machen. Das Treffen findet vom 9. bis 13. Juni in Olot statt.
10/06/2025

Katalonien im Zentrum der diesjährigen Kulturtage des Museums Europäischer Kulturen (MEK) in Berlin

Im Rahmen der Europäischen Kulturtage stellt das MEK jährlich ein anderes europäisches Land, eine europäische Region, Stadt oder Kulturerbegemeinschaft vor. Bei den 21. Europäischen Kulturtagen steht 2025 Katalonien im Zentrum. Zu dem vom 15. Juni bis 13. Juli laufenden Programm gehören Konferenzen und Diskussionsrunden, kulinarische Spezialitäten, die berühmten Menschentürme Castellers und Konzerte.
06/06/2025

”La Voluntaria”, von Nely Reguera, ist der letzte Film des Cicle Gaudí in Berlin vor der Sommerpause

LA VOLUNTARIA (THE VOLUNTEER) [Originalversion auf Spanisch – mit englischen Untertiteln] Spanien–Griechenland, 2022 – 99 MinutenRegie: Nely Reguera, mit: Carmen Machi, Hamam Aldrarweesh-Almanower, Itsaso Arana, Arnau Comas, Dèlia Brufau, Yohan Levy und Henrietta Rauth.
05/06/2025

“Tanger Amor Mío” schließt die Liebe Trilogie von Albert Tola und Bernhard Glocksin ab

“Tanger Amor Mío” ist eine katalanische-deutsche-marokkanische Geschichte von Albert Tola, Berhhard Glocksin (Text) und Malte Giesen (Musik).
05/06/2025

In der Residenz Faberllull treffen sich katalanische und polnische Autoren zum gemeinsamen Schreiben

Bis zum 9. Juni nehmen die Autoren an einer vom PEN Català geförderten Residenz teil, die 2026 in der Villa Decius in Krakau stattfindet.
05/06/2025

Ein Orakel mit katalanischer Stimme in Ljubljana

Tarta Relena, Maria Arnal und Olga Subirós sind Teil des offiziellen Programms der 36. Grafik-Biennale von Ljubljana, die dieses Jahr vom 6. Juni bis zum 10. Oktober unter der künstlerischen Leitung der renommierten Kuratorin Chus Martínez stattfindet.
04/06/2025

Claudia Pagès, Irene de Andrés und Agnes Essonti auf der Biennale für Fribourg

Vom 5. Juni bis zum 27. Juli werden die 3 Kunstschaffende ihre Arbeiten auf einer der führenden internationalen Plattformen präsentieren. Ihre Teilnahme wird vom Institut Ramon Llull durch seine Stipendien für internationale Programme in den Bereichen bildende Kunst, Design und Architektur gefördert.
03/06/2025

Auswahlverfahren für die katalanischen Beteiligung an der Kunstbiennale in Venedig 2026 eröffnet

Das Institut Ramon Llull startet das Auswahlverfahren für das Projekt, das im Bereich Catalonia in Venice als Teil der Eventi Collaterali der 61. Biennale di Venezia präsentiert wird, die vom 9. Mai bis zum 22. November 2026 stattfindet.
27/05/2025

Textilkünstlerinnen treffen sich im Faberllull zu einer Residenz zum Thema Nähen

Die Residenz findet im Rahmen des Zyklus Olot Téxtil statt, der dieses Frühjahr in der katalanischen Kleinstadt stattfindet. Eine Woche lang werden sie Wissen austauschen und an verschiedenen Aktivitäten zum Thema Nähen und dessen Rolle beim Aufbau von Netzwerken und Traditionen teilnehmen.
26/05/2025

Starke katalanische Beteiligung am Straßenkunstfestival Out There und der Konferenz Fresh Street in Great Yarmouth

Im englischen Great Yarmouth findet alljährlich das renommierte internationale „Out There Festival“ statt, und dieses Jahr ist die Stadt auch Gastgeberin von „Fresh Street“, dem alle zwei Jahre von Circostrada, dem europäischen Netzwerk für zeitgenössischen Zirkus- und Straßenkünste, organisierten Straßenkunst-Fachtreffen. Am beiden Veranstaltungen nehmen Vertreter aus Katalonien teil, die durch das Katalanische Institut für Unternehmen ...
22/05/2025

Erstes Übersetzer-Arbeitstreffen am Sitz des Institut Ramon Llull

Die Figur des Übersetzers ist der Schlüssel zur internationalen Verbreitung der katalanischen Literatur. Das Institut Ramon Llull hat mehrere Maßnahmen zur direkten Förderung von Übersetzerinnen und Übersetzern gestartet, die am Donnerstag auf einem Mittagessen am Sitz des IRL vorgestellt wurden.
15/05/2025
[1] - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - ...