Institut Ramon LLull

05/09/2025

Irene Solà und ihr Übersetzer Adri Boon gewinnen den niederländischen Literaturpreis Europese Literatuurprijs 2025

Die niederländische Übersetzung des Romans Et vaig donar ulls i vas mirar les tenebres wurde als erstes Werk in katalanischer Sprache mit diesem Preis ausgezeichnet. Die Übersetzung wurde vom Institut Ramon Llull gefördert.
04/09/2025

Zwölf Ensembles aus Katalonien und von den Balearen auf dem renommierten Straßentheater-Festival Inside Out Dorset 2025

Joan Català, Toc de Fusta, Cia. d'Es Tro und Eva Marichalar-Freixa & Jordi Duran i Roldós treten in Dorset auf. Während des Festivals finden gleichzeitig Online-Arbeitssitzungen mit acht katalanischen Kompanien und internationalen Fachleuten statt.
03/09/2025

Mònica Batet, Marta Carnicero, Marina Sáez, Mar Grimalt, Andrea Genovart und Marta Pera Cucurell nehmen an von Institut Ramon Llull geförderten Residenzprogrammen teil

Zwischen Juli und Dezember nehmen sechs Künstlerinnen aus den Bereichen Literatur und Musik an vier wichtigen Residenzprogrammen teil.
02/09/2025

Maria Arnal tritt auf der diesjährigen Ars Electronica mit vielen anderen katalanischen Kreativen auf

Die Ars Electronica 2025, das internationale Festival für Kunst, Wissenschaft und Technologie, das vom 3. bis 7. September in Linz stattfindet, setzt mit Maria Arnal, die im Rahmen von Nightline auftreten wird, und Marc Vilanova, der Phonos ausstellen wird, erneut auf katalanische Künstler. Die katalanischen Beiträge werden vom IRL im Rahmen seiner Förderlinie für internationale Programme im Bereich visuelle Künste unterstützt.
02/09/2025

Katalanische Autoren unterwegs: Festivals, Messen und Residenzen mit katalanischer Beteiligung

Die katalanische Literatur steht im September auf vielen internationalen Bühnen im Mittelpunkt. Das Institut Ramon Llull unterstützt die Autoren und Autorinnen durch finanzielle Förderung von Reisen und Programme zur Förderung der Literatur.
01/08/2025

Uraufführung eines Stücks von Ariadna Alsina auf dem Festival Pau Casals in Vilafranca de Conflent mit Unterstützung durch das Institut Ramon Llull

Das uraufgeführte Stück der katalanischen Komponistin entstand im Auftragswerk des Vereins Flashback 66.
30/07/2025

Fünf katalanische Gruppen auf dem Bardentreffen in Nürnberg

Eines der führenden Weltmusikfestivals in Deutschland hat für den 2. und 3. August einige der bekanntesten Gruppen der aktuellen katalanischen Musikszene auf dem Programm. Dieses Programm wird vom Institut Ramon Llull im Rahmen seiner Förderung für internationale Auftritte unterstützt.
28/07/2025

Das Projekt Paper Tears von Claudia Pagès Rabal und Elise Lammer wurde für die Teilnahme an der Kunstbiennale Venedig 2026 ausgewählt

Der Vorschlag basiert auf bei der Papierherstellung generierten Wasserzeichen auf Schriftstücken, die im Papiermühlen-Museum in Capellades aufbewahrt werden und bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen.
28/07/2025

Katalanische Gruppen auf dem Dranouter Festival (Belgien) vom 1. bis 3. August

Auf dem Musikfestival Dranouter das jedes Jahr in dem gleichnamigen belgischen Dorf vor mehr als 50.000 Besucher stattfindet stehen Weltmusik und Mestizo im Mittelpunkt. Dieses Jahr treten im Rahmen des Focus Catalonië auch sechs katalanische Gruppen auf. Der Focus Catalonië wurde vom Institut Ramon Llull, dem Katalanischen Institut für Unternehmen der Kulturbranche (ICEC) und dem Mittelmeerrjahrmarkt Manresa unterstützt.
16/07/2025

Katalanische Straßenkunst zu Gast auf dem Kleinen Fest in Hannover

Das Kleine Fest, das seit 1986 in den Herrenhäuser Gärten in Hannover stattfindet, hat dieses Jahr Künstlerinnen und Künstler aus Katalonien eingeladen. In der Ausgabe 2025 treten mit Unterstützung des IRL fünf katalanische Kompanien auf, um die Phantasie und Innovation der katalanischen Straßenkunst unter Beweis zu stellen.
15/07/2025

Das OBC führt in Amsterdam die Simfonia efímera von José Río-Pareja auf

Am 18. Juli findet im Concertgebouw in Amsterdam die niederländische Erstaufführung des Stücks des katalanischen Komponisten im Rahmen eines Ravel gewidmeten Konzerts statt. Der Auftritt des OBC in Amsterdam findet mit Unterstützung durch das Institut Ramon Llull statt.
11/07/2025

Mehr als 70 Katalanischdozentinnen und -dozenten von 23 Universitäten aus der ganzen Welt treffen sich diesen Juli in Castelló

Die vom Institut Ramon Llull organisierte 39. Internationale Konferenz für Katalanischdozentinnen und -dozenten, hat dieses Jahr ein zentrales Thema: Künstliche Intelligenz.
02/07/2025

Am Sitz des IRL finden im Juli mehrere internationale Treffen mit Vertretern der darstellenden Künste statt

Im Stadtpalast Palau Baró de Quadras finden zwei Aktivitäten im Rahmen des Grec Pro statt. Eine Debatte zum Thema Internationalisierung der Dramaturgie. Und im Institut Ramon Llull findet ein Treffen mit den Partnern des europäischen Projekts Fabulamundi statt, die anlässlich des Sommer-Workshops Obrador d'Estiu der Sala Beckett in Barcelona sind.
20/06/2025

Ausschreibung für zwei Schreibaufenthalte im Literarischen Colloquium Berlin

Das Literarische Colloquium Berlin ist Austauschforum, Experimentierwerkstatt und Talentschmiede und fördert Austausch und Interaktion mit ausländischen Institutionen. Das LCB wurde 1963 gegründet und ist eine der bestrenommierten Literaturinstitutionen in Europa und auf internationaler Ebene und hat sich als Referenzpunkt für zeitgenössisches literarisches Schaffen, Austausch und Reflexion etabliert.
13/06/2025

9. Katalanisches Filmwochenende und Konzert von Remei de Ca la Fresca in Regensburg

Am 4. und 5. Juli 2025 findet zum 9. Mal das Katalanische Filmwochenende in Regensburg statt. Zudem wird die katalanische Gruppe Remei de Ca la Fresca am 27. Juni 2025 ein Konzert im Rahmen des Festivals geben.
12/06/2025

Die Kunsthalle Münster zeigt ”We Are Full of Winds and Sea and Solar Threads”, die erste einzelausstellung Rosa Tharrats in Deutschland

Bei der Einzelausstellung We Are Full of Winds and Sea and Solar Threads von Rosa Tharrats in der Kunsthalle Münster handelt es sich um die erste Präsentation von Werken der katalanischen Künstlerin in Deutschland. Ihr Schaffen ist geprägt von einem Nachdenken über gemeinschaftliche Netzwerke, Zusammenhalt und Nachhaltigkeit; dieses zieht sich auf unterschiedliche Art durch ihre Skulpturen, Installationen, Performances und Videos.
[1] - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - ...
Hauptquartier Av. Diagonal 373, 08008 Barcelona
T. +34 93 467 8000
info@llull.cat

Opening times: 8h- 15h, MON-FRI
Registry office: 9h-14h, MON-FRI