Institut Ramon LLull

13/11/2025

Das Literarische Colloquium in Berlin setzt zeitgenössische katalanische Literatur auf sein Programm

Die Veranstaltung wird während der Residenz der katalanischen Schriftstellerinnen Andrea Genovart und Marta Pera Cucurell am 2. Dezember um 19.30 Uhr stattfinden.
10/11/2025

Vom Museum Tàpies in Barcelona zum MUAC in Mexiko: Exil und Erinnerungen von Marta Palau

Nach ihrer Präsentation im Museum Tàpies, in dem die Ausstellung „Marta Palau. Els meus camins són terrestres“ von Februar bis August 2025 zu sehen war, kehrt das Werk von Marta Palau in das Land zurück, das sie nach ihrer Flucht aus Europa aufgenommen hat. Die Ausstellung wird in einer vom Museo Universitario Arte Contemporáneo de México (MUAC - UNAM) und dem Museum Tàpies mit Unterstützung des Instituts Ramón Llull koproduzierten ...
10/11/2025

Fokus Katalonien bei der 7. internationalen Tanzbiennale im kolumbianischen Cali

Tanzaufführungen aus Katalonien werden auf der Bienal Internacional de Danza de Cali, die dieses Jahr vom 11. bis 17. November stattfindet, besondere Beachtung finden. La Veronal, Aurora Bauzà und Pere Jou, Mal Pelo, Àngels Margarit und das Künstlerkollektiv, das aus der Werkstatt der Kompanie Fira Manresa unter Leitung von Pere Seda hervorgegangen ist, zeigen ihre Werke auf einem der wichtigsten internationalen Events für zeitgenössischen Tanz.
07/11/2025

Fokus Catalunya in der Elbphilharmonie in Hamburg

Vom 12. bis 16. November steht in dem Konzerthaus die Musik aus Katalonien im Mittelpunkt: Auftreten werden Jordi Savall, Chicuelo & Mezquida, das Barcelona Symphony Orchestra, Tarta Relena, die Cobla Sant Jordi, der Kammerchor des Palau de la Música Catalanaund Sílvia Pérez Cruz mit Salvador Sobral. Am 14. und 15. November wird die katalanische Kulturministerin einige der Aufführungen und Aktivitäten besuchen, die auf dem Programm des Fokus Catalunya in Hamburg ...
07/11/2025

Beim Tallinn Black Nights Film Festival steht dieses Jahr das Kino aus Katalonien im Fokus

Unter dem Motto „This is Catalan Cinema!“ stehen in Tallinn vom 7. bis 23. November 2025 mehr als 30 katalanische Produktionen auf dem Programm, und eine Delegation mit mehr als 50 Fachleuten nimmt am Festival und dem parallel stattfindenden Branchentreffen teil. Das katalanische Kulturministerium fördert den katalanischen Schwerpunkt des Festivals, das Zugang zu den Märkten für Film- und Kinoproduktionen in Nordeuropa und dem Baltikum bietet. Die katalanische Kulturministerin ...
28/10/2025

Das CAM Gulbenkian in Lissabon präsentiert eine große Einzelausstellung von Carlos Bunga

Carlos Bunga. Inhabit the Contradiction, kuratiert von Rui Mateus, ist die größte Ausstellung des in Barcelona ansässigen portugiesischen Künstlers. Die Ausstellung läuft vom 8. November 2025 bis zum 30. März 2026 und wird vom Institut Ramon Llull durch die Förderlinie für internationale Programme in den Bereichen bildende Kunst, Design und Architektur gefördert.
27/10/2025

Die deutsche Zeitschrift »die horen« widmet ihre aktuelle Ausgabe der katalanischen Literatur

Die aktuelle Ausgabe von »die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik« mit dem Titel „Wer sind wir, wer. Neue Stimmen aus Katalonien“ befasst sich mit der zeitgenössischen katalanischen Literatur. Das von Oriol Viader und Kirsten Brandt herausgegebene themengebundene Heft bietet ein breites Spektrum von Stimmen und Genres, die Vitalität und Vielfalt der katalanischen Literatur der Gegenwart widerspiegeln.
21/10/2025

Präsentation der Sammlung zu „Catalan Classics of Political Thought“ an den US-Universitäten Yale, Princeton und NYU

Die vom Institut Ramon Llull und dem Institut d’Estudis de l’Autogovern der Regionalregierung von Katalonien gemeinsam in katalanischer und englischer Sprache herausgegebene Sammlung enthält Referenztexte katalanischer Autoren zu Politik und Recht.
13/10/2025

VPM, Playmodes und Josep Poblet aus Katalonien zu Gast auf dem Signal Festival in Prag

Das tschechische Festival, das zu den bestrenommierten internationalen Veranstaltungen im Bereich Digitalkultur gehört, hat mit den Studios V.P.M. und Playmodes und dem Künstler Josep Poblet auch dieses Jahr wieder katalanische Kulturschaffende in sein Programm aufgenommen. Ihre Teilnahme wird vom Institut Ramon Llull durch seine Stipendien für internationale Programme in den Bereichen bildende Kunst, Design und Architektur gefördert. Das Signal Festival findet vom 16. bis 19. ...
07/10/2025

Die Filmreihe Cicle Gaudí im legendären Kino Babylon zeigt Marco von Aitor Arregi und Jon Garaño

Der Film des Monats Oktober im Cicle Gaudí in Berlin ist ein Spiel der Spiegelungen, das die Erzählung der Ereignisse und die Erinnerung mit der Wahrheit konfrontiert. Fast ein Thriller, basierend auf wahren Begebenheiten.
07/10/2025

„What Humanity Taught Us“ von Karla Kracht beim Theater der Dinge in Berlin

Die Schaubude Berlin präsentiert, vom 31. Oktober bis 5. November 2025, auch dieses Jahr wieder das zeitgenössische Figuren- und Objekttheater-Festival »Theater der Dinge«. Bereits seit Jahren zeigt das Festival immer wieder katalanische Produktionen. Dieses Jahr ist “What Humanity Taught Us“ von Karla Kracht mitdabei.Das Gastspiel wird unterstützt vom Institut Ramon Llull.
07/10/2025

40 katalanische Verlage am Stand des katalanischen Kulturministeriums auf der Frankfurter Buchmesse 2025

Vom 15. bis 19. Oktober 2025 nehmen Fachleute aus der Verlagsbranche und die wichtigsten Institutionen, die sich für die Förderung und internationale Verbreitung der katalanischen Literatur einsetzen, an einer der wichtigsten Literaturmessen Europas teil. Zeitgleich mit der Messe eröffnet die Universität Frankfurt die Ausstellung „Països Catalans in Frankfurt: Sprache und Kultur, Literatur und Forschung“, die anlässlich des 40. Geburtstags der größten ...
01/10/2025

Faberllull ist Gastgeber für drei Illustratorinnen aus Katalonien und den Balearen, die an Projekten für internationale Verlage arbeiten

Die dritte Ausgabe dieses Aufenthalts vom 30. September bis zum 10. Oktober soll die Veröffentlichung katalanischer und balearischer Autoren im Ausland fördern und gleichzeitig internationale Verlage ermutigen, Aufträge an Fachleute aus der Region zu vergeben.
29/09/2025

Die bildende Kunst aus Katalonien findet Anerkennung auf der internationalen Bühne

Mehr als dreißig Festivals, Biennalen und Institutionen von internationalem Renommee setzen dieses Jahr mit Unterstützung durch das Institut Ramon Llull katalanische Kunstschaffende auf ihr Programm. Dazu gehören unter anderem das Ars Electronica Festival (Linz, Österreich), Les Rencontres de la Photographie (Arle, Frankreich), die Istanbul Biennale (Türkei), das Kunstenfestivaldesarts (Brüssel, Belgien), das Zentrum für moderne Kunst Gulbenkian (Lissabon, Portugal), ...
18/09/2025

EUNIC Barcelona fördert ein Treffen von Kulturinstituten im Rahmen von MONDIACULT 2025

Das Institut Ramon Llull beteiligt sich an der Organisation dieser von der EUNIC geleiteten Konferenz, die am 30. September im IEC stattfinden wird. Auf mehreren Treffen beschäftigen sich die Teilnehmer mit der Frage, wie wir den globalen Herausforderungen durch kulturellen Dialog begegnen können.
18/09/2025

Neue Ausgabe der Llull Fellowship während der Katalanischen Buchwoche mit rund zwanzig internationalen Gästen

Das Institut Ramon Llull organisiert erneut den Besuch von Vertretern und Vertreterinnen ausländischer Verlage in Barcelona. Dies ist bereits die neunte Ausgabe in Zusammenarbeit mit der Katalanischen Buchwoche, die dieses Jahr vom 21. bis 26. September stattfindet.
[1] - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - ...
Hauptquartier Av. Diagonal 373, 08008 Barcelona
T. +34 93 467 8000
info@llull.cat

Opening times: 8h- 15h, MON-FRI
Registry office: 9h-14h, MON-FRI