Institut Ramon LLull

Internationale Präsentation von katalanischer Literatur auf der Londoner Buchmesse

Literatur .  03/03/2025

Vom 11. bis 13. März sind 18 katalanische Verlage am katalanischen Gemeinschaftsstand auf der Buchmesse vertreten. Das IRL wird in London mit mehreren Fachsitzungen und der Organisation eines runden Tisches zum Thema Übersetzung vertreten sein.




Das katalanische Kulturministerium richtet über das Katalanische Institut für Unternehmen der Kulturbranche (ICEC)  und das Institut Ramon Llull (IRL)  auf der  Londoner Buchmesse  auch dieses Jahr wieder einen institutionellen Stand ein, auf dem 18 in Katalonien ansässige Verlage vertreten sind.

Der Stand unter dem Motto „Catalonia, land of Books, Barcelona, city of Literature - Katalonien, Land der Bücher - Barcelona, Stadt der Literatur“ trägt die Internationalisierungsmarke  Catalan Arts - Books des ICEC und das Logo des IRL und soll ein gemeinsames Bild der Branche vermitteln und den Fachbesuchern ein Forum für Gespräche und Verhandlungen bieten.

Zum dritten Mal in Folge organisieren die IRL und das ICEC ein professionelles  Matchmaking-Programm  für katalanische Verlagsvertreter und Literaturagenten, die so mit Vertretern britischer und nordamerikanischer Verlage über neue Chancen für die Übersetzung katalanischer Literatur ins Englische sprechen können. Dieses Jahr nehmen die folgenden acht katalanischen Unternehmen daran teil: Asterisc Agents, Club Editor, Galaxia Gutenberg, Grup 62, L’Altra Editorial, MB Agencia Literaria, The Foreign Office und Tigre de Paper.

Das vierte Jahr in Folge organisiert das IRL einen Runden Tisch zum Thema Übersetzung: How to Introduce a Classic European Author to the British Publishing Market am 13. März im Literary Translation Centre. An der Veranstaltung nehmen die britischen Verleger Marigold Atkey (Daunt Books, El temps de les cireres von Montserrat Roig und Viatges i flors und Mirall trencat von Mercè Rodoreda) und Nick Skidmore (Vintage Classics), die Literaturübersetzerin Mara Faye Lethem, die wichtige Titel der neueren katalanischen Literatur ins Englische übersetzt hat, und der Schriftsteller und Übersetzer Daniel Hahn teil.

Das Team der IRL-Literaturabteilung wird außerdem zahlreiche Treffen mit internationalen Verlegern abhalten, um sie über neue Entwicklungen in der katalanischen Literatur und über Möglichkeiten für Zuschüsse zu informieren, die der IRL für Übersetzung und Förderung von aus dem Katalanischen übersetzten Werken zur Verfügung stellt.

Folgende  18 katalanische Verlage  sind an dem Stand vertreten: Ara Llibres / Amsterdam,  Barcanova Editorial,  Edicions Bromera,  Ediciones Minotauro,  Editorial Anagrama,  Editorial GG, Eva Prenafeta,  Galaxia Gutenberg,  Grup 62,  Hoaki Books,  L’Altra editorial,  Larousse Editorial,  Manifest Llibres / Verso Libros,  Obrador Editorial,  Quaderns Crema,  Penguin Random House Grupo Editorial,  Tigre de Paper  und  Vegueta Ediciones .

Die ICEC hat ein  Faltblatt  mit Informationen über die an der Messe teilnehmenden Verlage, Verbände und Institutionen veröffentlicht, das an die Fachbesucher ausgegeben wird. Ein  Katalog mit Illustratoren und Illustratorinnen in Katalonien ist ebenfalls erhältlich.

Am Dienstag, den 11 März um 13.00 Uhr lädt die Delegation der katalanischen Regionalregierung im Vereinigten Königreichs und Irland zusammen mit ICEC und IRL zu einem Empfang, um die   Vernetzung zwischen der katalanischen Delegation und den auf der Messe vertretenen internationalen Delegierten zu fördern.

Eine der weltweit führenden Verlagsveranstaltungen

Die  Londoner Buchmesse  gilt als die wichtigste Frühjahrsbuchmesse im internationalen Messekalender. Die Messe richtet sich ausschließlich an Fachbesucher und ist spezialisiert auf den Verkauf von Rechten und den Vertrieb von Inhalten über verschiedene Kanäle: Print, Audio, TV, Film und Digital. Sie bietet eine einmalige Gelegenheit, sich über Neuerscheinungen zu informieren und sich über die Innovationen auf dem Laufenden zu halten, die die Verlagswelt der Zukunft prägen werden, und bietet den teilnehmenden Fachleuten ein umfangreiches Vortragsprogramm zu Themen, die die Buchbranche betreffen.

Die Teilnahme katalanischer Verlage und Literaturagenten an der Messe ist Teil der Maßnahmen des Kulturministeriums zur Förderung der katalanischen Literatur und der Internationalisierung der Verlage in diesem Bereich. Zu diesem Zweck nehmen ICEC und IRL regelmäßig an den wichtigsten Fachveranstaltungen der Verlagsbranche teil, darunter an der  Frankfurter Buchmesse , der  Internationalen Buchmesse von Guadalajara  (Mexiko), der  Kinder- und Jugendbuchmesse von Bologna  (Italien), der  Internationalen Buchmesse von Buenos Aires  und der Londoner Buchmesse (Vereinigtes Königreich).

Das IRL fördert die Bekanntmachung katalanischer Literatur im Ausland durch finanzielle Unterstützung von Übersetzungen von Werken aus dem Katalanischen. Im Jahr 2024 wurden vom Bereich Literatur des IRL eine  Rekordzahl  von  579 Subventionen  in folgenden Bereichen vergeben: Übersetzung, Bilderbücher und Comics, Öffentlichkeitsarbeit, Verlagstätigkeit, Reisestipendien für Autoren, Werbematerial und Residenz-Programme für Übersetzer.

Eines der vorrangigen Ziele für 2025 ist die Steigerung von Quantität und Qualität der Übersetzungen, insbesondere durch die verstärkte Förderung der Übersetzung von Lyrik, textbasiertem Theater und Klassikern durch spezifische Programme und Pläne sowie durch Kurse und andere Unterstützung für Übersetzer von katalanischer Literatur. Und darüber hinaus soll die Zahl der Übersetzungen katalanischer Literatur in die verschiedenen Varianten des Spanischen durch lateinamerikanische Verlage erhöht werden, in einem wichtigen Jahr, in dem Barcelona offizieller Gast der Internationalen Buchmesse von Guadalajara IFL sein wird.