Institut Ramon LLull

Mehr als dreißig katalanische Verlage nehmen an der 76. Frankfurter Buchmesse teil

Literatur .  14/10/2024

Auf der diesjährigen Ausgabe, die vom 16. bis 20. Oktober stattfindet, hat das katalanische Kulturministeriums einen eigenen Stand, an dem Verlagsvertreter und Vertreter der wichtigsten Institutionen, die sich für die Förderung und internationale Verbreitung der katalanischen Literatur einsetzen, anwesend sein werden.




Auf der 76. Frankfurter Buchmesse, die vom 16. bis 20. Oktober stattfindet, ist die katalanische Literatur mit einem eigenen Stand unter dem Motto Catalonia, Land of Books; Barcelona, City of Literature - Katalonien, Land der Bücher - Barcelona, Stadt der Literatur - vertreten, an dem Vertreter katalanischer Verlage und Institutionen anwesend sind. Der Stand ist Teil der Maßnahmen des katalanischen Kulturministerium zur Förderung der katalanischen Literatur und der internationalen Aufstellung des Verlagswesens.

Mittwoch, den 16. Oktober, um 16.00 Uhr wird die katalanische Kulturministerin Sònia Hernández Almodóvar an dem Stand an einem Branchentreffen mit Verlegern und Autoren aus Katalonien, Vertretern der Institutionen, die den Stand organisieren, und internationalen Buchagenten teilnehmen. Bei diesem Anlass werden auch der Direktor des Kulturinstituts Ramon Llull (IRL) Pere Almeda und der Direktor des Katalanischen Instituts für Unternehmen der Kulturbranche (ICEC) Edgar Garcia anwesend sein.

Der von Catalan Arts, der Internationalisierungsmarke des ICEC, organisierte und gemeinsam mit dem Institut Ramon Llull (IRL), der Verlegergilde von Katalonien (Gremi d’Editors de Catalunya) und der Stadtverwaltung von Barcelona ausgerichtete Stand stellt Fachbesuchern während der Messe einen Raum für Fachgespräche und Geschäftsverhandlungen zur Verfügung. Darüber hinaus werden Vertreter des Verlegerverbands für Veröffentlichungen in katalanischer Sprache und des Instituts für Sprache und Kultur der Balearen anwesend sein.

Auf der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt werden insgesamt 38 Verlage am Stand von Katalonien vertreten sein: 9 Grup Editorial, Afaret Editorial, Animallibres, Blackie Books, Club Editor, Edicions Bromera, Editorial Albada, Editorial Base, Editorial Flamboyant, Editorial GG, Editorial Sentir, Editorial Vicens Vives, Eumo Editorial, Flor Edicions, Grup62, La Topera Editorial, L'Art de la Memòria Edicions, Libros del Asteroide, Manifest Llibres, Mosquito Books Barcelona, Moztros Producciones, Norma Editorial, Obrador Editorial, Open Books, Pagès Editors, Plutón Ediciones, Raig Verd Editorial, Shackleton Books, Símbol Editors, Somnins, Takatuka, Tibidabo Edicions, Triangle Books, Vegueta Ediciones, Verso Libros, Vibop Edicions, Voliana Edicions und Zahorí Books.

Das ICEC hat eine Broschüre mit allen Informationen über die teilnehmenden Verlage veröffentlicht, die unter den Fachbesuchern verteilt wird.

Zusätzlich zu den Verlagen am Stand von Katalonien sind bis zu 20 katalanische Verlagsgruppen mit einem eigenen Stand in Frankfurt vertreten, darunter unter anderem Editorial Casals, ECC Ediciones, Edebé Educación, Gemser Publications, Grup Planeta, Hoaki Books, Juanito Books, Lecta, Libros del Zorro Rojo, Larousse Editorial, Penguin Random House, Quaderns Crema-Acantilado, RBA, Tusquets Editores und Universitat de Barcelona Edicions. Weitere katalanische Verlage sind am Stand des spanischen Verlagsverbands „Federación de Gremios Editoriales de España“ vertreten.

Am 16. Oktober besuchen 11 Vertreter anderer katalanischer Verlage die Messe im Rahmen einer von der Verlegergilde von Katalonien organisierten Reise zur Anbahnung von Geschäftskontakten. Am gleichen Tag geben die katalanische Kulturministerin Sonia Hernández, der Direktor des ICEC Edgar Garcia, der Direktor des IRL Pere Almeda und der Präsident der Verlegergilde Patricio Tixis am Stand einen Empfang für die Vertreter katalanischer und ausländischen Verlage.

Internationale Verbreitung der katalanischen Literatur

Auch dieses Mal hat das Institut Ramon Llull Treffen mit internationalen Verlagen organisiert, um die Übersetzung katalanischer Literatur in andere Sprachen zu fördern, bereits bestehende Präsenz zu festigen und neue Chancen zu erschließen. Das IRL unterstützt die internationale Verbreitung katalanischer Werke durch die Förderung von Literaturübersetzungen, Werbeaktionen und Veröffentlichung von Comics und Kinderbüchern. In den vergangenen fünf Jahren wurden mehr als 1500 Übersetzungen katalanischer Originalwerke veröffentlicht.

Zusätzlich zu den oben genannten Treffen arbeitet die IRL an zwei Veranstaltungen des Rahmenprogramms der Messe mit:

  • Am Mittwoch, den 16. Oktober, um 14.30 Uhr, nimmt die Literaturübersetzerin Kirsten Brandt, die vorwiegend aus dem Katalanischen übersetzt, in Halle 3.1 (F122) des Messegeländes an der Gesprächsrunde „Vom Schreiben, Übersetzen und Selbstübersetzen in und aus Sprachen mit wenig Sprecher*innen“ teil, die von der Kulturstiftung Pro Helvetia in Zusammenarbeit mit dem Kulturinstitut IRL organisiert wird.
  • Und am Freitag, den 18. Oktober, um 18 Uhr findet in der Romanfabrik (Hanauer Landstraße 186) ein Gespräch zwischen der katalanischen Forscherin und Schriftstellerin Ennatu Domingo mit ihrem deutschen Übersetzer Michael Ebmeyer zu der Frage „Wer bist du, wenn du aus zwei Welten kommst?“ statt. Die Veranstaltungen für diese Übersetzung wurden vom Kulturinstitut IRL unterstützt.

Die Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse ist ein wichtiger Termin im Jahreskalender katalanischer Verlage und anderer Akteure der Buchproduktionskette. Jedes Jahr kommen auf der Messe mehr als 7000 Unternehmen zusammen, um ihre Neuerscheinungen vorzustellen, es wird geschätzt, dass 80 % der in einem Jahr geschlossenen internationalen Rechte- und Lizenzverträge während der Messe unterzeichnet werden. Die Präsenz katalanischer Fachbesucher hat in den letzten Jahren zugenommen. Mehr als 50 % von Produktion und Umsatz des spanischen Verlagswesens entfallen auf Barcelona.

In den vergangenen 22 Jahren haben ICEC und IRL die Präsenz unserer Verlage und unserer Literatur auf wichtigen internationalen Literaturveranstaltungen gefördert, dazu gehören die Buchmesse in Guadalajara (2025 ist Barcelona Ehrengast), die Frankfurter Buchmesse, der Salon du Livre in Paris, die Göteborger Buchmesse, die Buchmesse in Bologna, die Buchmesse in Buenos Aires und die Londoner Buchmesse. Catalan Arts wird ab 2025 auch auf dem Comicfestival in Angoulême mit einem Stand vertreten sein.