Die zweite Ausgabe der internationalen Künstlerresidenzen, die vom Institut Ramon Llull in Zusammenarbeit mit dem Festival Clàssics und der Generaldirektion für Kulturerbe Erbe der Regionalregierung von Katalonien gefördert werden, steht kurz bevor. Vom 12. bis 16. Oktober dieses Jahres treffen sich der griechische Musiker Giorgos Manolakis und das katalanische Musikduo Tarta Relena im Museum für Archäologie von Katalonien in Empúries.
Das Treffen verbindet Künstler, die gemeinsame musikalische Wurzeln im Mittelmeerraum haben, und ermöglicht einen direkten Kontakt zwischen Tarta Relena, die sich mit griechischer Epik und Tragödie beschäftigen, und Manolakis, einem der bekanntesten griechischen Autoren und Interpreten der kretischen Langhalslaute. Außerdem wird die archäologische Stätte von Empúries aus einer künstlerischen Perspektive präsentiert.
Das Ergebnis dieser kreativen Residenz wird am 16. Oktober im Rahmen des Festival Clàssics im Konzertsaal Paral·lel 62 in Barcelona aufgeführt.
Das Programm für internationale Künstlerresidenzen will Fachleuten und Künstlern aus den Bereichen Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Kunst aus der Region und der ganzen Welt Raum und eine qualitativ hochwertige Zeit in einem historischen Gebäude in Katalonien anbieten. Das MAC Empúries beherbergt die einzige Stätte auf der iberischen Halbinsel, in der Reste der griechischen Kultur mit Zeugnissen der Römerzeit koexistieren. Sie ist gleichzeitig das Tor zur klassischen Kultur: 10 Jahrhunderte Geschichte, welche die Völker, die damals in der Region siedelten, für immer verändert haben. Es ist daher ein außergewöhnlicher Ort für die Ausrichtung von Residenzprogrammen rund um die Themen interkultureller Dialog, Migration und klassische Kultur.
Es ist ein Treffpunkt zur Förderung von Reflexion, Austausch und Entwicklung auf verschiedenen Ebenen.
Das Residenzprogramm des Institut Ramon Llull gliedert sich in 3 Hauptarbeitsbereiche: Förderung des Zugangs zum Ökosystem der Residenzen, Förderung strategischer Austausch- und Kooperationsvereinbarungen mit wichtigen internationalen Residenzen und Förderung der Schaffung, Dynamisierung und Ausbildung eines eigenen Residenznetzes.
Tarta Relena ist ein A-cappella- und Ambient-Elektronik-Duo, das von Marta Torrella und Helena Ros gegründet wurde. Sie verbinden Elemente traditioneller mediterraner Musik, sowohl aus der Vergangenheit als auch aus der Gegenwart, sowie Lieder aus der mündlichen Überlieferung. Sie singen auf Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch, Mozarabisch, Latein, Griechisch, Ladino und Italienisch.
Giorgos Manolakis gilt heute als einer der größten Virtuosen seiner Generation für die kretische Langhalslaute und Bouzouki. Er hat bereits mit zahlreichen renommierten Musikern und Komponisten zusammengearbeitet (Ross Daly, Hainides, Naseer Shamma, Psarantonis, Sokratis Malamas, Zohar Fresco...).
Die erste Ausgabe dieser internationalen Künstlerresidenz in Empúries fand letztes Jahr statt. Teilnehmerinnen waren damals die britische Lyrkerin Alice Oswald, die mallorquinische Sängerin, Komponistin und Performerin Joana Gomila, die katalanische Lyrikerin Maria Callís und die unabhängige Kunstkuratorin Alexandra Laudo.