Institut Ramon LLull

Am Sitz des IRL finden im Juli mehrere internationale Treffen mit Vertretern der darstellenden Künste statt

02/07/2025

Im Stadtpalast Palau Baró de Quadras finden zwei Aktivitäten im Rahmen des Grec Pro statt. Eine Debatte zum Thema Internationalisierung der Dramaturgie. Und im Institut Ramon Llull findet ein Treffen mit den Partnern des europäischen Projekts Fabulamundi statt, die anlässlich des Sommer-Workshops Obrador d'Estiu der Sala Beckett in Barcelona sind.




Am Mittwoch, den 2. Juli, organisiert das Institut Ramon Llull im Rahmen des Grec Pro eine Debatte zum Thema Com viure junts? La dramatúrgia més enllà de les fronteres ((Wie zusammenleben? Dramaturgie jenseits der Grenzen). An der Debatte nehmen teil: Marcia Dias, Kuratorin und Produzentin von Kulturprojekten und Direktorin des Núcleo-Netzwerks in Brasilien, Gonzalo Amorim, Direktor des Internationalen Theaterfestivals Expressao Iberica (Porto) und Cecilia Kuska, künstlerische Leiterin des Festival Próximamente am flämischsprachigen Theater KVS in Brüssel. Moderiert wird das Gespräch von Manuel Pérez, Direktor von Entreacto.

Im Mittelpunkt stehen die Internationalisierung des Texttheaters und die Frage, wie die Programmgestaltung international aufgestellt werden kann.

Neben dem Direktor des IRL Pere Almeda, der Direktorin des Bereichs Kunst- und Kulturproduktion Maria Lladó und der Direktorin des Theaterfestivals Teatre Grec Leticia Martín, die die Einführung übernehmen, werden Vertreter der wichtigsten Institutionen, Theater und Verbände Kataloniens und der Balearen anwesend sein: Nèlida Falcó, Direktorin des Bereichs Darstellende Kunst im ICEC. Carme Portaceli, Direktorin des katalanischen Nationaltheaters TNC, und Xavier Pujolràs, stellvertretender Direktor für Programmplanung des TNC. Toni Casares, Direktor des Theaters Sala Beckett, und Víctor Muñoz, Direktor für internationale Beziehungen. Tania Brenlle, Direktorin des Theaters La Villarroel. Ferran Murillo, künstlerischer Leiter des Theaters Tantarantana. Marina Marcos, Präsidentin des Stadtteiltheaterverbunds OTB.Ángel Murcia, Leiter der Abteilung für darstellende Künste des spanischen Autorenverbands SGAE. Roger Torns, Vertreter des katalanische Dramaturgenvereins. Und Miquel Mas Fiol, Präsident der ADIB (Verein der Dramatiker und Schriftsteller der Balearen).

Marcia Dias, eine unabhängige Produzentin, arbeitet mit dem Netzwerk Xarxa Núcleo Brasilien zusammen, einem der wichtigsten Akteure der brasilianischen Kulturszene. Das 2003 gegründete Netzwerk internationaler Festivals für darstellende Künste in Brasilien fördert die darstellenden Künste in dem Land.

Gonzalo Amorim ist künstlerischer Leiter des internationalen Theaterfestivals Expressao Iberica in Portugal und war Mitglied der Gruppe Útero, der Kooperative Teatro o Bando und der Gruppe Primeiros Sintomas.

Cecilia Kuska, künstlerische Leiterin des Festival Próximamente am Theater KVS in Brüssel, hat als kreative Produzentin, Künstlermanagerin und Projektprogrammiererin in Argentinien, Chile, Belgien Italien, den USA und dem Vereinigten Königreich gearbeitet.

Am Freitag, den 4. Juli, findet am Sitz des IRL ein Empfang für eine Gruppe Alumni aus den Niederlanden statt, die Barcelona unter der Leitung des Grand Theatre Groningen besuchen. Fünfzehn Absolventen der kulturellen Führungsstudien des Club LinC werden von Vertretern des IRL empfangen, die ihnen die Aufgabe des Konsortiums bei der Internationalisierung der katalanischen Kultur erläutern werden.

Am Mittwoch, den 9. Juli, findet am Sitz des IRL außerdem ein Empfang für die Partner des europäischen Projekts Fabulamundi statt, der gemeinsam mit dem Theater Sala Beckett Hall, einem der Partner des Projekts, organisiert wird.

Fabulamundi Playwriting Europe ist ein Kooperationsprojekt zwischen Theatern, Festivals und Organisationen aus verschiedenen europäischen Ländern. Die aktuelle Ausgabe des Projekts New Voices hat eine Laufzeit von drei Jahren (2023-2025) und zielt darauf ab, den jüngeren Generationen das zeitgenössische Theater näher zu bringen. Durch Workshops, Begegnungen mit Fachleuten und Ausstellungen, bei denen stets die Jugendlichen im Mittelpunkt stehen, will Fabulamundi Jugendliche an das kreative Schreiben heranführen und gleichzeitig die internationale Dramaturgen-Gemeinschaft, die bei früheren Ausgaben entstanden ist, stärken.

Insgesamt nahmen 19 Autoren und Autorinnen an dieser Ausgabe teil, darunter 2 aus Katalonien: Oriol Morales i Pujolar und Helena Tornero.

Das Treffen im IRL findet im Rahmen eines Besuchs der Projektpartner in Barcelona statt, die anlässlich des Sommer-Workshops Obrador d'Estiu der Sala Beckett in Barcelona sind.