Institut Ramon LLull

Joan Fontcuberta und Taller Estampa sind auf einer Gruppenausstellung zum Thema Kreativität und KI im Jeu de Paume in Paris vertreten

08/04/2025

Die Beiträge der katalanischen Künstler wurden von dem von Antonio Somaini geleiteten Kuratoren-Team ausgewählt. Die Ausstellung findet vom 11. April bis zum 21. September dieses Jahres im Jeu de Paume statt und wird vom Institut Ramon Llull unterstützt.




Die Gruppenausstellung Le monde selon l’IA (Die Welt nach der KI) präsentiert eine Auswahl von Werken, die ab 2016 entstanden sind und sich mit der Frage nach der Erfahrung der Welt "gemäß der KI" oder "durch das Prisma der KI" auseinandersetzen. Zu sehen sind auch einige bisher unveröffentlichte Werke. Kuratiert wird die Ausstellung von einem Team unter der Leitung von Antonio Somaini, dem unter anderem Ada Ackerman, Alexandre Gefen und Pia Viewing angehören.

Die Ausstellung, die alle Ausstellungsflächen des Jeu de Paume einnehmen wird, spiegelt die grundlegende Unterscheidung zwischen „analytischer KI“ (zu der Computer Vision und Gesichtserkennungssysteme gehören) und „generativer KI“ wider. Darüber hinaus wird untersucht, wie zeitgenössische Künstler die Formen der KI sowohl für kritische als auch für experimentelle Zwecke einsetzen.

Unter den rund vierzig vom Kuratoren-Team ausgewählten Künstlern sind der international bekannte katalanische Künstler Joan Fontcuberta, der zwar bereits an anderen Aktivitäten im Jau de Paume teilgenommen hat, dort aber zum ersten Mal ausstellt.

Joan Fontcuberta (Barcelona, 1955) ist Künstler, Essayist, Kritiker und Kunstförderer, der sich auf Fotografie spezialisiert hat. Als Kurator hat er für die Nationalbibliothek Madrid, das International Center of Photography (ICP) in New York und das Kunstzentrum Santa Mònica in Barcelona gearbeitet. Seine Werke wurden bereits in mehr als dreißig Museen und Kunstgalerien in Europa, Amerika und Japan ausgestellt: unter anderem im Museum of Modern Art (New York), im IVAM (Valencia), in der Parco Gallery (Tokio) und im Kunstmuseum von Katalonien MNAC (Barcelona).

Zu den vertretenen Künstlern gehört auch das Künstlerkollektiv Taller Estampa, eine Gruppe von Programmierern, Filmemachern und Forschern, die in den Bereichen audiovisuelle und digitale Umgebungen arbeiten. Ihre Arbeiten basieren auf einer kritischen und archäologischen Herangehensweise an audiovisuelle Technologien und der Erforschung von Werkzeugen und Ideologien der künstlichen Intelligenz und der Ressourcen der experimentellen Animation. Das Kollektiv Taller Estampa erhielt für sein Projekt Cartografia de la IA generativa die Auszeichnung für digitale Kultur der „Premis Ciutat de Barcelona 2024“.

Mitglieder des Kollektivs sind Roc Albalat, Grafikdesigner und Produzent (Barcelona, 1980), Pau Artigas, Entwickler (Barcelona, 1978), Marcel Pié, Produzent und Universitätsdozent (Barcelona, 1980), Marc Padró, Entwickler (Barcelona, 1990) und Daniel Pitarch, Produzent und Forscher (Barcelona, 1980).