Die 18. Ausgabe des Festivals cinEScultura wird mit einem Auftritt des Rita Payés Trio im Theater Regensburg eröffnet. Anlässlich der Eröffnung des Festivals am 23. April, dem Sant-Jordi-Tag bzw. dem Tag des Heiligen Georg, wird die katalanische Künstlerin ihr neues Werk De Camino al Camino in der Stadt in der Oberpfalz vorstellen. Diese Neuerscheinung ist das persönlichste Album ihrer bisherigen Karriere und beschäftigt sich metaphorisch mit dem Leben: woher wir kommen, wohin wir gehen... Der Weg einer technischen, und gleichzeitig mitreißenden Künstlerin, die die Traditionen, in denen sie verwurzelt ist, zu innovativen Stücken weiterentwickelt.
Das Festival CinEScultura findet dieses Jahr bereits zum 18. Mal statt. Die Sektion Opera Prima, die Erslingswerke junger Filmemacher unterstützen und fördern will und dabei stets das Kriterium der Parität beachtet, hat 3 Titel von katalanischen oder katalanischsprachigen Produktionsfirmen in das Programm aufgenommen.
Am 27. April wird Domingo Domingo von der Laura García Andreu aus Valencia gezeigt. Am 28. April wird Upon Entry von Alejandro Rojas zu sehen sein. Und am 29. April From my cold dead hands von Javier Horcajada.
Außerdem wird eine Fotoausstellung mit Bildern der durch die DANA verursachten Überschwemmungen in Valencia im November letzten Jahres gezeigt, die von einem Auftritt des valencianischen Liedermachers Saül Vanaclocha begleitet wird, bei dem auch Spenden für die von der DANA betroffenen Personen gesammelt. Darüber hinaus findet eine Ausstellung zum 18-jährigen Bestehen des Festivals statt, bei der Teile aus zwei katalanischen Ausstellungen, die 2014 und 2016 in Regensburg stattfanden, gezeigt werden. Konkret handelt es sich um den Comic „Se acabaron las vacas gordas“ (Die fetten Jahre sind vorbei) mit Werken von Max, Miguel Gallardo und Aleix Saló und den Bereich Design und Grafik „Mariscal World“ mit Werken von Javier Mariscal.
Das spanische Film- und Kulturfestival CinEScultura findet seit 2007 jährlich in Regensburg als gemeinsames Projekt des Arbeitskreises Film Regensburg e. V. und des Zentrums für Hispanistik der Universität Regensburg statt. Im Laufe der Jahre ist diese jährliche Veranstaltung, die Universität und Stadt verbindet, gewachsen und wurde auf Bereiche neben dem Kino ausgeweitet.