Institut Ramon LLull

Catalan Film Festival: 10 Jahre Festival des katalanischen Kinos in Schottland

11/03/2025

Vom 8. bis 30. März 2025 läuft in Kinos in Edinburgh, Glasgow, Dundee und Inverness das katalanische Filmfestival, bei dem 7 Spielfilme und 9 katalanische Kurzfilme gezeigt und Diskussionsrunden mit drei Ehrengästen veranstaltet werden: Pilar Palomero, Mar Coll und Alba Bresolí.




Das Catalan Film Festival feiert sein zehnjähriges Bestehen mit der Vorführung katalanischer Filme in mehreren schottischen Städten. Bei der diesjährigen Ausgabe werden 7 Filme und 9 Kurzfilme gezeigt, außerdem gibt es Präsentationen und Diskussionsrunden mit Regisseurinnen von einigen der gezeigten Filme.

Roter Faden dieser Ausgabe ist die intime und zeitgenössische Auseinandersetzung mit Familienbeziehungen, Erinnerungen und persönlichen Veränderungen. Jeder der Filme des Programms beschäftigt sich auf einzigartige Weise mit den komplexen Bindungen, Erwartungen und Dynamiken, die Menschen miteinander verbinden.

Die Auswahl umfasst einige der am besonders gelobten Titel des letzten Jahres sowie klassischere Werke wie Gueríns Tren de Sombras, der 1997 von Pere Portabella produziert wurde. Seit dem 8. und noch bis zum 30. März werden folgende Filme in Kinos in Edinburgh, Glasgow, Dundee und Inverness gezeigt:

Neben dem Filmprogramm bietet das Festival Präsentationen und Diskussionsrunden Regisseurinnen von drei der gezeigten Filme:Pilar Palomero (die vom 25. bis 27. März in Edinburgh und Glasgow Los Destellos präsentiert), Mar Coll (die vom 20. bis 22. März in Edinburgh Salve Maria präsentiert) und Alba Bresolí (die vom 28. bis 31. März in Inverness El Bon auguri präsentiert). Diese Begleitveranstaltungen geben Gelegenheit zum tieferen Eintauchen in die Filme und die Filmszene in Katalonien allgemein.

Jedes Jahr werden für das Catalan Film Festival Beiträge von internationalen Filmfestivals wie denen von Locarno, Toronto, Berlin, Cannes und San Sebastian ausgewählt, um dem Publikum in Schottland die neuesten katalanischen Filme vorzustellen. Das Programm enthält preisgekrönte Spielfilme und herausragende Kurzfilme, oft begleitet von Diskussionsrunden mit den anwesenden Regisseuren und Regisseurinnen.