Vom 18. bis 21. Juli werden an der Universität von Valencia die 37. Jornades Internacionals per a Professorat de Català (internationale Tagung für Katalanisch-Lehrende) stattfinden. Die Jornades sind der Hauptausbildungsraum für katalanisch Lehrende der Xarxa Llull, dem Universitätsnetzwerk für Katalanisch-Unterricht im Ausland. Über 80 Lehrkräfte von Universitäten aus über 24 Ländern Europas, Amerikas und Asiens werden an dem Treffen teilnehmen.
Die vom Institut Ramon Llull organisierten Jornades sind ein Ort der Begegnung, der Debatte und des Austauschs über Lehrprojekte und Erfahrungen, mit dem Ziel zur Verbesserung der Qualität und Innovativität der Lehre beizutragen und die Präsenz des Katalanischen im Ausland zu stärken.
Eröffnet wird das Treffen von einem Dialog zwischen den Schriftstellerinnen Maria Josep Escrivà und Núria Cadenes, mit dem Titel "mireu la nostra mà si no l'heu vista!" (l'escriptura que ens visibilitza) (“seht auch unsere Hand an, wenn ihr sie noch nicht gesehen habt” (die Schrift, die uns sichtbar macht)).
Die Jornades enthalten ein ausgiebiges akademisches und kulturelles Programm, an dem unter anderem der Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer Josep Piera (Literaturpreis Premi d'Honor de les Lletres Catalanes 2023) und der Professor und Referent in Kommunikation Josep Maria Ganyet partizipieren werden. Ein weiteres Highlight ist eine Route durch Valencia, deren Protagonistinnen die Frauen der Stadt, ihre Geschichte und ihr künstlerisches-, wissenschaftliches-, und kulturelles Schaffen sein werden. Passeig València, ciutat de dones (Rundgang Valencia, Stadt der Frauen) wird geleitet werden von der Professorin Ana López Navajas, der Schriftstellerin Rosa Roig Celda und der plastischen Künstlerin Nela (Manola Roig Celda). Die Musik Valencias wird mit einem Auftritt von Niuss bei den Jornades auch nicht fehlen.
Die Xarxa Llull ist ein wesentliches Instrument, um eine stabile Präsenz des Katalanischen auf internationaler akademischer und kultureller Ebene sicherzustellen. Daran sind Universitäten, Professor*innen und Studierenden aus der ganzen Welt beteiligt, die sich mit der katalanischen Sprache und Kultur befassen und gemeinsam Verbindungen schaffen.
Einige Zahlen, die den Umfang des Netzwerkes abbilden:
- 130 Universitäten weltweit bieten Katalanisch Unterricht an, von denen 90 finanzielle Unterstützung vom Institut Ramon Llull erhalten.
- 3.981 Studierende aus 31 Ländern Europas, Amerikas und Asiens waren schon einmal für einen Katalanisch Kurs eingeschrieben.
- Seit 2002 wurden 414 Unterrichtsstellen ausgeschrieben.
- Seit 2003 haben mehr als 1.600 Studierende an den estades formació lingüística i cultural (Aufenthalte zur sprachlichen und kulturellen Weiterbildung) teilgenommen, die in Valencia, Mallorca, Andorra und Katalonien stattfanden.
- Seit 2003, haben wir 37 Prüfungstermine zur offiziellen Zertifikation von Katalanisch-Kenntnissen in 134 Orten aus 40 Ländern der Welt organisiert. Mehr als 17.000 Personen haben sich für die Prüfungen angemeldet, von denen 80% teilnahmen.
An der Eröffnungsfeier der 37. Jornades Internacionals per a Professorat de Català werden auch der Direktor des Institut Ramon Llull, Pere Almeda, und der Vizedirektor für Internationalisierung und Mehrsprachigkeit der Universität von Valencia, Carles Padilla Carmona, teilnehmen.