Im Rahmen der Setmana del Llibre en Català und mit dem Ziel die katalanische Literatur und ihre Neuheiten international bekannt zu machen, organisiert das Institut Ramon Llull jährlich das Llull Fellowship, ein Programm, das sich an Verleger*innen aus dem Ausland richtet. Zu dem Programm gehören Treffen mit katalanischen Redakteur*innen und Agent*innen und Vorträge, die in die katalanische Literatur einführen, oder einen Überblick über die Verlagswelt Kataloniens geben. Dazu kommen informelle Treffen mit Schriftsteller*innen und Illustrator*innen sowie Besuche symbolträchtiger Buchhandlungen und weiterer kulturträchtiger Orte der Stadt.
Das Llull Fellowship richtet sich an zwei Gruppen von Verleger*innen: Belletristik und Kinder- und Jugendliteratur. Aus dem Bereich Belletristik nehmen dieses Jahr folgende Personen teil:
Ranya Bakr, Al Arabi Publishing, Ägypten
Maria Horvei, Aschehoug, Norwegen
Harriet Hirshman, Dead Ink Books, Vereinigtes Königreich
Benjamin Burguette, Grasset, Frankreich
Laurenz Bolliger, Hoffman und Campe, Deutschland
Severino Antonelli, Rizzoli, Italien
Joanna Maciuk, Wab – Foksal, Polen
Xin Wang, Xiron Group, China
Abbie Storch, Yale Books, USA
Die Teilnehmenden des Bereichs Kinder- und Jugendliteratur sind folgende:
Sara Saorin, Camelozampa, Italien
Rhéa Dufresne, Éditions 400 coups, Kanada
Olga Popovych, Kalamar, Ukraine
Lïva Kukle, Latvijas Mediji, Lettland
Elizabeth Goldrick, Little Island, Irland
Lena Frenzel, Mixtvision, Deutschland
Sophie Behr, Nathan, Frankreich
Gokçe Aytug, Redhouse Kidz, Türkei
Lori Benton, Scholastic, USA
An drei Tagen werden die Teilnehmenden in fast 400 Meetings rund 50 katalanische Verlage und Agenturen kennenlernen.
Alba Puig, Joan Carles Girbés, Clara Jubete, Marina Porras und Joan Burdeus halten zudem verschiedene Vorträge rund um die Verlagsbranche und die katalanische Literatur.
Zu dem Programm gehören außerdem Besuche der Buchhandlungen Casa Anita und Finestres und ein Besuch der Escola d’Art i Disseny La Massana, wo die Autoren Pep Montserrat und Christian Inaraja einen Überblick über die katalanische Illustration bieten. Die internationalen Gäste haben außerdem die Möglichkeit katalanische Schriftstellende, Illustrator*innen, institutionelle Vertreter*innen und Kulturjournalist*innen kennenzulernen.
Eine Großzahl der Treffen und Aktivitäten finden in den Räumlichkeiten des Col·legi d'Arquitectes de Catalunya (COAC) in Barcelona statt.
Das Llull Fellowship ist eines der Kernprogramme des Literaturbereichs, dessen Ziel es ist, die Verbreitung der katalanischen Literatur im Ausland zu fördern. Das Projekt begann im Jahr 2007, als die katalanische Kultur Ehrengast der Frankfurter Buchmesse war, und hatte das Ziel die Bekanntheit katalanischer Werke und ihre Übersetzungen in andere Sprachen zu fördern. Seitdem haben mehr als 200 Fachleute aus 35 Ländern am Fellowship teilgenommen.