|
|
|
|
 |
|
Das Institut Ramon Llull (IRL) ist eine von der Generalitat de Catalunya und vom Govern de les Illes Balearsgemeinsam ins Leben gerufene gemeinnützige Einrichtung, deren Zweck darin besteht, die Bekanntheit und Verbreitung der katalanischen Sprache und der sich durch sie manifestierenden Kultur mit all ihren Darbietungsweisen, Inhalten und Ausdrucksformen im Ausland zu fördern |
 |
|
MELDUNGEN |
 |
EINIGE
HIGH-
LIGTHS |
|
|
DEUTSCHLAND. 20/02/2012 - 26/02/2012
Jaume Cabré präsentiert sein neustes Werk "Das Schweigen des Sammlers" in Deutschland
Nach dem großen Erfolg, den "Die Stimmen des Flusses" mit über 450.000 verkauften Exemplaren in Deutschland gehabt hat, stellt nun der katalanische Autor Jaume Cabré dort sein neustes Werk "Das Schweigen des Sammlers" (Originaltitel: "Jo confesso") vor. Der von Kirsten Brandt und Petra Zickmann ins Deutsche übersetzte Roman wird vom Insel Verlag (Suhrkamp/Insel) herausgegeben. Cabré wirbt für sein neues Buch mit einer Lesereise, die ihn in sechs verschiedene Städte führt und bei der er Auszüge aus diesem neuen Werk vorstellen wird.
|
FREIBURG. 23/01/2012 - 26/01/2012
Special Katalonien und die Balearen auf der 24. Internationalen Kulturbörse Freiburg
Dieses Jahr hat die Kulturbörse Freiburg, die vom 23. bis zum 26. Januar 2012 in Freiburg im Breisgau stattfindet, einen katalanisch-balearischen Schwerpunkt auf dem Programm. Zwölf Gruppen werden live auftreten und weitere fünfzehn anwesend sein.
Dieses Special ist dem Institut Ramon Llull zu verdanken, welches die Auftritte von Ponten Pie, Los Caneca, Jordi Molina & Perepau Jiménez, TRUKITREK, La Banda del Surdo, -Ne me titere pas, Au Ments, Las Migas, Residual Gurus, La Corcoles, Fadunito und Companyia Mar Gómez möglich gemacht hat.
|
MÜNCHEN. 29/01/2012
Agustí Fernández und das Trio Aurora nehmen am BMW Welt Jazz Award teil
Das Trio Aurora (Agustí Fernández, Barry Guy, Ramon López) ist für die Teilnahme am "BMW Welt Jazz Award" ausgewählt worden. Das Ensemble präsentiert sich mit einem Konzert am 29. Januar im Doppelkegel der BMW Welt (München).
|
DEUTSCHLAND. 10/02/2012 - 12/02/2012
Obrint Pas aus Valencia auf Deutschlandtournee
Die Band Obrint Pas aus Valencia geht im Februar in Deutschland auf Tour, um ihre neue Buch-CD "Coratge" vorzustellen. "Coratge" ist eine literarische Klangreise, die an all jene Orte führt, die Gegenstand ihres Kampfes gewesen sind. Ein kritischer und wütender Blick wird auf diejenigen geworfen, die ihre Macht missbrauchen und unter der Fahne der Ungerechtigkeit segeln, aber es wird auch jenen, die mit viel Mut die Flamme des Widerstandes am Brennen halten, Hoffnung eingehaucht. Das Werk besteht aus einer Sammlung von dreizehn literarischen Texten plus Epilog, in denen die Gefühle und Emotionen, die bei bekannten Schriftstellern, Liedermachern, Journalisten, Anwälten u. a. geweckt wurden, zum Ausdruck kommen. Isabel-Clara Simó, Feliu Ventura, Marc Granell, Vicent Partal, Pau Alabajos, Gemma Pasqual, David Segarra, Cesk Freixas, Manuel Baixauli sind einige der Namen, mit denen die Texte im Buch unterzeichnet sind.
|
MÜNCHEN. 13/01/2012 - 22/01/2012
Zwei katalanische Filme bei den "Mittelmeer-Filmtagen" in München
Zwei katalanische Spielfilme stehen dieses Jahr bei den Mittelmeer-Filmtagen, die im Gasteig in München stattfinden, auf dem Programm. Die zwei ausgewählten Filme sind "Elisa K" von Judith Colell und Jordi Cadena (Vorführung am Samstag, den 14. Januar, um 19:00 Uhr und Montag, den 16.1., um 18:30 Uhr) sowie "Tres dies amb la família" von Mar Coll (Vorführung am Freitag, den 20. Januar, um 18:30 Uhr).
|
|
|
|
Wird dieser Newsletter nicht
richtig angezeigt? Hier geht’s zur Webseitenansicht
Wenn Sie unseren Newsletter nicht länger erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an info@llull.cat und geben Sie "baixa_butlletí" in die Betreffzeile ein |
[Das Institut Ramon Llull (IRL) ist eine von
der Generalitat
de Catalunya und vom Govern de les Illes
Balearsgemeinsam ins
Leben gerufene gemeinnützige Einrichtung, deren Zweck darin besteht, die Bekanntheit
und Verbreitung der katalanischen Sprache und der sich durch sie manifestierenden
Kultur mit all ihren Darbietungsweisen, Inhalten und Ausdrucksformen im Ausland
zu fördern. Der Träger des IRL ist die Fundació Ramon Llull, einer vom Govern d'Andorra, dem Verein Institut Ramon Llull, dem Consell General dels Pirineus
Orientals, der sardischen Stadt L'Alguerund dem
Städteverbund des Landes València gegründeten Stiftung mit Sitz im Fürstentum
Andorra.]
| |
|
[[© Institut Ramon Llull. Alle Rechte vorbehalten.] [ info@llull.com]
[Carrer Diputació, 279 baixos, 08007. Barcelona. Tel. +34 934 67 80 00.
Fax +34 934 67 80 06 // Protectora 10, local 11,
07012. Palma
Tel: +34 971 72 96 67.
Fax. +34 971 72 57 53] HEAD-QUARTERS & OFFICES MAPS |
|
|
|
|